Direkt zum Hauptbereich

ABSAGEN NICHT PERSÖNLICH NEHMEN.


 

Nach dem Vorstellungsgespräch hast Du wirklich gedacht, der Job sei Dir sicher. 

 

Dann kommt die Gewissheit: Es hat nicht geklappt. 

 

Enttäuschend ist das besonders, wenn man den Job unbedingt wollte und eigentlich der Überzeugung war, sich im Bewerbungsgespräch sehr gut präsentiert zu haben. 

 

Nehmen Sie es dennoch sportlich: Alleine die Einladung zu diesem Gespräch zeigte schliesslich, dass die Firma von Ihren fachlichen Kompetenzen und von Ihrem Werdegang überzeugt war. Am Ende hat es eben nicht gereicht. 

 

Zudem ist es so, dass Unternehmen meist mehrere Bewerber einladen. Vielleicht hatte Einer dabei ein Ass im Ärmel, gegen das Sie keine Chance hatten.

 

Fehlersuche kann dennoch nicht schaden: 

 

Waren Sie pünktlich? Gut vorbereitet? Hatten Sie immer eine gute Antwort parat? Gab es Situationen, in denen Sie sich hätten besser verhalten können? War das Outfit dem Unternehmen und Job angemessen? Gab es andere Gründe?

 

Nachdenken darüber oder ein Anruf kann da Klarheit bringen - falls der Personaler sich Zeit für Sie nimmt. In jedem Fall unterstreichen Sie damit noch einmal Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit.

 

Die kommt vielleicht schneller zustande, als Sie denken: Tatsächlich treten viele die neue Stelle nämlich gar nicht erst an, oder man trennt sich wieder nach der Probezeit. 

 

Es schadet also nicht, mit reizvollen Arbeitgebern in Kontakt zu bleiben. 

 

Guido Danek

Jobcoach und Bewerbungshelfer

www.bewirbdich.ch

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

WAS SIND „VOLLSTÄNDIGE BEWERBUNGSUNTERLAGEN“?

In Stellenanzeigen findet man oft den Wunsch nach vollständigen  Bewerbungsunterlagen .  Anschreiben ,  Lebenslauf  und  Zeugnisse  gelten dabei als Minimum. Deckblatt, Kurzprofil und Motivationschreiben können je nach Wertigkeit der Position noch hinzukommen.  Das Anschreiben ( Bewerbungsbrief ) dient dazu, das Interesse, die Qualifikationen und den Mehrwert für die Stelle hervorzuheben, den das Unternehmen Dank Ihrer Mitarbeit erzielen wird. Der Lebenslauf ( CV ) sollte auf die Anforderungen der freien Stelle zugeschnitten sein. Für meine Kunden bilde ich darin immer ein Zentrum mit den Berufserfahrungen,  Tätigkeiten, Stärken, Erfolgen, die für die freie Stelle besonders relevant sind. Der Rest - das „Unwichtige“ folgt unter ferner liefen.  Ein  Motivationsschreiben  ist nicht immer erforderlich. Falls aber doch gewünscht, bietet es die Chance dazu, neben fachlichen Stärken und beruflichen Zielen auch ...

BEWERBUNG: ANRUFEN ODER NICHT?

Ihre Bewerbung ist verschickt. Gespannt warten Sie auf eine hoffentlich positive Rückmeldung. Was aber, wenn diese auf sich warten lässt? Und wann ist der beste Zeitpunkt, um beim Unternehmen nachzuhaken?  Eine goldene Regel dafür gibt es nicht. Nach einer Studie halten allerdings mehr als ein Drittel aller Personaler eine Wartezeit von mindestens 6-8 Werktagen für angebracht.  Diese würde ich bei einem KMU - also kleineren Unternehmen - wegen der schmaleren Abläufe und weniger involvierten Personen auch empfehlen. Bei Grossunternehmen, die oft auch eine grössere Anzahl an Bewerber/innen anziehen, würde ich eher zu 10 Werktagen raten, bevor man (Frau) zum Telefon greift.  Für den Fall, dass Sie die betreffende Person erreichen, ist es natürlich wichtig, gut vorbereitet auf das Gespräch zu sein:  Wenden Sie sich deshalb immer an die verantwortliche Person.  Fallen Sie auch nicht mit der Tür ins Haus, sondern stellen Sie sich kurz vor, damit Ihr Gesp...

ÜBERNIMMT EIN ROBOTER MEINEN JOB? HIER ERFÄHRST DU ES.

Werde ich künftig durch ein Programm oder einen Roboter ersetzt?  Diese Frage, die sich immer mehr Berufstätige stellen (sollten), hat durchaus Berechtigung, denn:  Schon heute werden auf Kosten der Arbeitnehmer/Innen viele Berufe wegrationalisiert oder zusammengelegt, wobei in erster Linie natürlich wirtschaftliche Aspekte, dann aber auch der schnelle technische Fortschritt, die Digitalisierung oder Veränderungen am Arbeitsplatz eine grosse Rolle spielen. Niemand kann zudem genau sagen, wie es mit den jungen Leuten weitergeht, die jetzt ins Berufsleben oder in ein Studium einsteigen und die womöglich noch vierzig oder mehr Berufsjahre vor sich haben.  Die Entscheidung, für welchen (zukunftsfähigen) Beruf ich mich entscheide ist also ganz elementar wichtig und von grosser Tragweite.  Für Alle, die gerne wissen möchten, ob Ihr Job künftig von einem Roboter übernommen wird hat das seriöse Deutsche Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung einen Job-...