Direkt zum Hauptbereich

ABSAGEN NICHT PERSÖNLICH NEHMEN.


 

Nach dem Vorstellungsgespräch hast Du wirklich gedacht, der Job sei Dir sicher. 

 

Dann kommt die Gewissheit: Es hat nicht geklappt. 

 

Enttäuschend ist das besonders, wenn man den Job unbedingt wollte und eigentlich der Überzeugung war, sich im Bewerbungsgespräch sehr gut präsentiert zu haben. 

 

Nehmen Sie es dennoch sportlich: Alleine die Einladung zu diesem Gespräch zeigte schliesslich, dass die Firma von Ihren fachlichen Kompetenzen und von Ihrem Werdegang überzeugt war. Am Ende hat es eben nicht gereicht. 

 

Zudem ist es so, dass Unternehmen meist mehrere Bewerber einladen. Vielleicht hatte Einer dabei ein Ass im Ärmel, gegen das Sie keine Chance hatten.

 

Fehlersuche kann dennoch nicht schaden: 

 

Waren Sie pünktlich? Gut vorbereitet? Hatten Sie immer eine gute Antwort parat? Gab es Situationen, in denen Sie sich hätten besser verhalten können? War das Outfit dem Unternehmen und Job angemessen? Gab es andere Gründe?

 

Nachdenken darüber oder ein Anruf kann da Klarheit bringen - falls der Personaler sich Zeit für Sie nimmt. In jedem Fall unterstreichen Sie damit noch einmal Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit.

 

Die kommt vielleicht schneller zustande, als Sie denken: Tatsächlich treten viele die neue Stelle nämlich gar nicht erst an, oder man trennt sich wieder nach der Probezeit. 

 

Es schadet also nicht, mit reizvollen Arbeitgebern in Kontakt zu bleiben. 

 

Guido Danek

Jobcoach und Bewerbungshelfer

www.bewirbdich.ch

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

ÜBERNIMMT EIN ROBOTER MEINEN JOB? HIER ERFÄHRST DU ES.

Werde ich künftig durch ein Programm oder einen Roboter ersetzt?  Diese Frage, die sich immer mehr Berufstätige stellen (sollten), hat durchaus Berechtigung, denn:  Schon heute werden auf Kosten der Arbeitnehmer/Innen viele Berufe wegrationalisiert oder zusammengelegt, wobei in erster Linie natürlich wirtschaftliche Aspekte, dann aber auch der schnelle technische Fortschritt, die Digitalisierung oder Veränderungen am Arbeitsplatz eine grosse Rolle spielen. Niemand kann zudem genau sagen, wie es mit den jungen Leuten weitergeht, die jetzt ins Berufsleben oder in ein Studium einsteigen und die womöglich noch vierzig oder mehr Berufsjahre vor sich haben.  Die Entscheidung, für welchen (zukunftsfähigen) Beruf ich mich entscheide ist also ganz elementar wichtig und von grosser Tragweite.  Für Alle, die gerne wissen möchten, ob Ihr Job künftig von einem Roboter übernommen wird hat das seriöse Deutsche Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung einen Job-...

ENDSPURT BEI DEN LEHRSTELLEN.

Bald geht er los - der "Ernst des Lebens".  Viel Spass machen kann er aber auch - wenn man die richtige Lehrstelle , ein cooles Unternehmen und erst recht den passenden Beruf gefunden hat.  All` jenen, die schon eine Lehrstelle gefunden haben wünsche ich viel Erfolg dabei, in die Geheimnisse und das Wissen eines spannenden Berufs einzutauchen. Ihr macht das schon :) Diejenigen, die bislang noch keine passende Lehrstelle gefunden haben oder diese erst ab dem nächsten Jahr suchen müssen können sich gerne mal mit mir in Verbindung setzen: Vielleicht kann ich Euch dabei und bei der passenden Berufswahl helfen.  Weitere Infos dazu gibts auf  www.bewirbdich.ch  oder  www.jobtrain.ch Guido Danek

HOME SWEET HOME

In den letzten Wochen haben viele Menschen und Unternehmen das Homeoffice für sich entdeckt.  Viele Arbeits- und Wirtschaftsgurus - ich ebenfalls  J  - sagen deshalb voraus, dass es nach Corona noch weitaus mehr Möglichkeiten für flexible Arbeitsformen geben wird.  Tatsache ist, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Homeoffice und den Verbliebenen in der Firma funktioniert.  Homeoffice ist wirtschaftlich und spart neben Büroraum Zeit und Fahrtwege. Zudem werden Mitarbeiter seltener krank. Physische Kontakte kommen zwar deutlich zu kurz, dafür ist die Kommunikation am Bildschirm oder Telefon vielleicht besser und intensiver denn je. Arbeitsprozesse funktionieren offensichtlich auch schlanker, was zu deutlichen Veränderungen und neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit führen wird. Hotels und Firmen haben das bereits vor Corona erkannt und vermieten Räume, die als Büro bzw. für Meetings genutzt werden können.  Wenn Sie im Homeoffice tä...