Direkt zum Hauptbereich

WERBUNG IN EIGENER SACHE.



Jobthemen gehören zu den Dingen, die uns stark beschäftigen. Nicht umsonst haben Stellenbörsen so hohe Besucherzahlen. 

- Bleibe ich oder versuche ich mal Neues?
- Wie reagiere ich auf den Niedergang meiner Branche oder künftige Auswirkungen von Corona? 
- Was tue ich, wenn ich Probleme am Arbeitsplatz oder mit meinem Vorgesetzten habe?
- Welche Perspektiven bietet mir mein Job für die Zukunft? 
- Wie geht es weiter nach einer Kündigung?
- Was kann ich tun, wenn ich mit meinem Arbeitszeugnis unzufrieden bin? 

Unterstützer und Ratgeber wie ich sind deshalb sehr gefragt, helfen aber auch gerne weiter. 

Klicken Sie einfach auf den passenden Link, wenn ich Ihnen bei einer oder mehreren Fragen helfen kann: 

www.bewirbdich.ch/bewerbungs-box/
(Lebenslauf/CV, Bewerbungsbrief, Motivationsschreiben)

www.bewirbdich.ch/job-coaching2 (Berufs- und Laufbahnberatung, Vorstellungsgespräch, Situation am Arbeitsplatz)

www.bewirbdich.ch/job-coaching/praktikum-lehrstelle/ Praktikums- und Lehrstellenbewerbung 

www.bewirbdich.ch/hilfreiches/xing-linkedin-co/
Berufliche Social Media-Profile

www.bewirbdich.ch/job-coaching/arbeits-oder-zwischenzeugnis/
Arbeits- und Zwischenzeugnis

Alle meine Angebote finden Sie in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Pj7Y1bi9_Us

Danke für Ihren Besuch - und vielleicht bis bald 🙂

Guido Danek
www.bewirbdich.ch
Jobcoach und Bewerbungshelfer

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

WAS SIND „VOLLSTÄNDIGE BEWERBUNGSUNTERLAGEN“?

In Stellenanzeigen findet man oft den Wunsch nach vollständigen  Bewerbungsunterlagen .  Anschreiben ,  Lebenslauf  und  Zeugnisse  gelten dabei als Minimum. Deckblatt, Kurzprofil und Motivationschreiben können je nach Wertigkeit der Position noch hinzukommen.  Das Anschreiben ( Bewerbungsbrief ) dient dazu, das Interesse, die Qualifikationen und den Mehrwert für die Stelle hervorzuheben, den das Unternehmen Dank Ihrer Mitarbeit erzielen wird. Der Lebenslauf ( CV ) sollte auf die Anforderungen der freien Stelle zugeschnitten sein. Für meine Kunden bilde ich darin immer ein Zentrum mit den Berufserfahrungen,  Tätigkeiten, Stärken, Erfolgen, die für die freie Stelle besonders relevant sind. Der Rest - das „Unwichtige“ folgt unter ferner liefen.  Ein  Motivationsschreiben  ist nicht immer erforderlich. Falls aber doch gewünscht, bietet es die Chance dazu, neben fachlichen Stärken und beruflichen Zielen auch ...

BEWERBUNG: ANRUFEN ODER NICHT?

Ihre Bewerbung ist verschickt. Gespannt warten Sie auf eine hoffentlich positive Rückmeldung. Was aber, wenn diese auf sich warten lässt? Und wann ist der beste Zeitpunkt, um beim Unternehmen nachzuhaken?  Eine goldene Regel dafür gibt es nicht. Nach einer Studie halten allerdings mehr als ein Drittel aller Personaler eine Wartezeit von mindestens 6-8 Werktagen für angebracht.  Diese würde ich bei einem KMU - also kleineren Unternehmen - wegen der schmaleren Abläufe und weniger involvierten Personen auch empfehlen. Bei Grossunternehmen, die oft auch eine grössere Anzahl an Bewerber/innen anziehen, würde ich eher zu 10 Werktagen raten, bevor man (Frau) zum Telefon greift.  Für den Fall, dass Sie die betreffende Person erreichen, ist es natürlich wichtig, gut vorbereitet auf das Gespräch zu sein:  Wenden Sie sich deshalb immer an die verantwortliche Person.  Fallen Sie auch nicht mit der Tür ins Haus, sondern stellen Sie sich kurz vor, damit Ihr Gesp...

ÜBERNIMMT EIN ROBOTER MEINEN JOB? HIER ERFÄHRST DU ES.

Werde ich künftig durch ein Programm oder einen Roboter ersetzt?  Diese Frage, die sich immer mehr Berufstätige stellen (sollten), hat durchaus Berechtigung, denn:  Schon heute werden auf Kosten der Arbeitnehmer/Innen viele Berufe wegrationalisiert oder zusammengelegt, wobei in erster Linie natürlich wirtschaftliche Aspekte, dann aber auch der schnelle technische Fortschritt, die Digitalisierung oder Veränderungen am Arbeitsplatz eine grosse Rolle spielen. Niemand kann zudem genau sagen, wie es mit den jungen Leuten weitergeht, die jetzt ins Berufsleben oder in ein Studium einsteigen und die womöglich noch vierzig oder mehr Berufsjahre vor sich haben.  Die Entscheidung, für welchen (zukunftsfähigen) Beruf ich mich entscheide ist also ganz elementar wichtig und von grosser Tragweite.  Für Alle, die gerne wissen möchten, ob Ihr Job künftig von einem Roboter übernommen wird hat das seriöse Deutsche Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung einen Job-...