Direkt zum Hauptbereich

Posts

ACHTUNG BEI BEWERBUNGSFOTOS.

Worauf schauen Sie zuerst, wenn Sie in einer Zeitschrift blättern oder Werbung im TV sehen?  Klar - auf die Bilder.  Genauso ist es auch bei einem  Bewerbungsdossier  oder einem  Lebenslauf .  Gute Fotos entscheiden massgeblich über den Erfolg einer Bewerbung und sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer Präsentation. Übrigens auch auf Webseiten oder Social Media Profilen.  Ich habe Personaler kennengelernt, die die Bewerbung nach dem ersten Blick auf das Foto zur Seite legten.  Professionelle  Bewerbungsfotos  sind also eine gute Investition. Auch ich sende deshalb viele meiner Kunden erst einmal zum Fotografen. Dort werden allerdings meist immer die gleichen Portraits geschossen: Vor die Wand stellen, Hände verschliessen, lächeln - fertig. Stellen Sie sich mal vor, dass 10 Kandidaten zum gleichen Fotografen gehen und sich dann alle beim selben Unternehmen bewerben. Brrrr... Wie kann man diesem optischen Ei...

HOME SWEET HOME

In den letzten Wochen haben viele Menschen und Unternehmen das Homeoffice für sich entdeckt.  Viele Arbeits- und Wirtschaftsgurus - ich ebenfalls  J  - sagen deshalb voraus, dass es nach Corona noch weitaus mehr Möglichkeiten für flexible Arbeitsformen geben wird.  Tatsache ist, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Homeoffice und den Verbliebenen in der Firma funktioniert.  Homeoffice ist wirtschaftlich und spart neben Büroraum Zeit und Fahrtwege. Zudem werden Mitarbeiter seltener krank. Physische Kontakte kommen zwar deutlich zu kurz, dafür ist die Kommunikation am Bildschirm oder Telefon vielleicht besser und intensiver denn je. Arbeitsprozesse funktionieren offensichtlich auch schlanker, was zu deutlichen Veränderungen und neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit führen wird. Hotels und Firmen haben das bereits vor Corona erkannt und vermieten Räume, die als Büro bzw. für Meetings genutzt werden können.  Wenn Sie im Homeoffice tä...

VORSTELLUNGSGESPRÄCHE AM PC.

Laut dem Adecco Group Swiss Job Market Index für Schweizer Stellenbörsen nahm die Zahl der Inserate auf CH-Jobbörsen in den ersten 2 Wochen nach Erklärung der ausserordentlichen Lage um 26% ab.  Nicht alle Berufe waren davon betroffen. Unternehmen, deren Produkte/Dienstleistungen besonders gefragt sind, haben sogar Mühe, schnell genug an das benötigte Personal heranzukommen. Insgesamt gibt es jedoch nur wenig Stellenangebote, und das in Zeiten von Kurzarbeit, Kündigungen und Home Office.  Bewerbungen auf Stellenanzeigen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Dokumente) können dennoch ganz normal über Portale oder direkt an die zuständige Person verschickt werden.  Kommt es dann zum Vorstellungsgespräch, werden neben dem Telefon nun auch verstärkt online-Medien wie Skype und Zoom dazu benutzt, neue Mitarbeiter zu finden.  Was ist bei diesen Gesprächen am PC zu beachten? Hier ein paar Tipps dazu: ·         Sorge...

BEWERBEN IN CORONA-ZEITEN

Viele Frauen, Männer, Schüler/Innen und Jugendliche stellen sich zur Zeit die Frage, ob man sich auch während der Coronakrise bewerben soll. Darauf ein klares Ja. Zwar verzeichnen einige Unternehmen wie die Rhätische Bahn (RhB), die 600 Lehrstellen zu besetzen hat, einen Bewerbungs-Rückgang von 40% (Quelle: Südostschweiz.ch). Wie bei vielen anderen Unternehmen ist der  Bewerbungsprozess  dort aber weiterhin voll im Gange - etwas verzögert zwar, aber er funktioniert. Notfalls auch durch Telefonate oder Skype- Bewerbungsgespräche . Übrigens hatte die Rhätische Bahn zum 03.04.2020 noch 200 freie  Lehrstellen  zu vergeben und ist auch sonst recht einfallsreich: Virtuelle Schnupperlehren beispielsweise werden so organisiert, dass die Schüler am Handy mit einem Berufsbildner mitgehen und Einblicke in den Berufsalltag gewinnen können. Not macht eben erfinderisch. Auch Unternehmen können so prima für sich werben.  Mit bereits eingereichten  Bewer...

CORONA: LEBENSLAUF, XING UND LINKEDIN AUFRÜSTEN.

Auch wenn die Schweiz grossartige humane und wirtschaftliche Hilfe leistet ist es kaum vorstellbar, dass nach Corona wieder alles ganz normal wie früher läuft.  Es wird schmerzhafte Veränderungen geben - in der Wirtschaft, Gesellschaft und im Berufsleben. Bei vielen ist sie (Kurzarbeit, Kündigung) bereits eingetreten. Niemand weiss, wie es weitergeht.  Mein Rat:  Nutzen Sie die Zeit dazu, Ihre Bewerbungsunterlagen auf den neusten Stand zu bringen.  Zumindest der  Lebenslauf  muss fertig in der Schublade liegen für  Initiativbewerbungen  oder  Bewerbungen  auf eine Stellenanzeige.  Legen Sie eine Liste an mit potentiellen neuen Arbeitgebern, an die Sie sich telefonisch oder schriftlich wenden können, falls Ihr alter Job der Krise zum Opfer gefallen bzw. erheblich davon bedroht ist.  Richten Sie berufliche  Social Media Profile  auf Xing und LinkedIn ein oder aktualisieren sie Ihre alten...

WIE GEHT’S WEITER MIT DEM JOB - EIN KLEINER BEITRAG.

Nie zuvor mussten wir uns so intensiv mit uns selbst beschäftigen. Eigentlich ja etwas sehr Positives.    Wenn nur die Angst nicht wäre. Um die Familie, die Gesundheit, den Arbeitsplatz. Zuletzt erreichten mich dazu vermehrt Anfragen, den eigenen Lebenslauf auf den neuesten Stand zu bringen oder schnell mal eine Bewerbung zu schreiben. Die Leute wollen „bereit“ sein oder hatten bereits die Kündigung erhalten. Viele fragten auch um Rat, wie sie mit der jetzigen Situation umgehen sollen.    Ehrlich gesagt: Ich weiss es auch nicht genau. Ich zwinge mich, soweit wie möglich, zu Ruhe und Disziplin und entscheide von Tag zu Tag. Wie viele Andere auch. Und stehe vor offenen Fragen, die mir keiner beantworten kann.  Über eines bin ich mir jedoch sicher: Das ich etwas tun kann. Auch wenn es nicht viel ist.  Solange ich dazu imstande bin und bis alles überstanden ist gilt deshalb: ·         Beratungen ...

HOBBYS IM LEBENSLAUF: JA ODER NEIN?

Stricken, Modellbau, Fotografie: Jeder von uns hat etwas, womit er sich gern beschäftigt.   Welche Rolle spielen diese Hobbys, wenn es darum geht, einen neuen Job zu ergattern? Zunächst einmal ist die Angabe von Hobbys im Lebenslauf kein Muss. An erster Stelle für Personaler steht nämlich immer die fachliche Eignung.  Weil der Bewerber aber auch zur Unternehmenskultur passen muss, kann die Angabe von persönlichen Interessen durchaus hilfreich sein, das Gesamtbild eines Bewerbers bzw. einer Bewerberin abzurunden.  Teamsport oder ehrenamtliches Engagement beispielsweise vermitteln soziale Kompetenz. Extremsportarten bergen einerseits unfallbedingte Risiken, signalisieren aber auch einen geübten Umgang mit Stresssituationen - was bei manchen Berufen durchaus ein grosser Vorteil sein kann.  Lesen, Musik, Reisen sind hingegen eher abgenutzt und wenig aussagekräftig.  Sport ist dann besonders hilfreich, wenn damit Erfolge verbunden ...