Direkt zum Hauptbereich

Posts

BEWERBUNGSGESPRÄCH: WAS ZIEHE ICH BLOSS AN?

Neben einer guten Vorbereitung stellt sich bei  Vorstellungsgesprächen  natürlich auch immer die Frage nach dem passenden Outfit: Männer liegen dabei in der Regel mit einem Anzug oder einer Kombi aus Hose, Hemd/Polo, Sakko richtig. Frauen sollten folgendes beachten: Ideal sind ein frischer Teint, keine Haut-Unreinheiten und ein gut abgedeckter Augenschatten. Die Frisur sollte typgerecht sein und muss sitzen. Smokey Eyes, ein auffälliger Lippenstift oder zu lange Fingernägel sind dagegen nicht die beste Wahl, Laufmaschen (Ersatzpaar mitnehmen), Kaffee- oder Make-up-Flecken an Rock, Bluse, Kostüm oder Hosenanzug ebenfalls eher unvorteilhaft.  Sex sells, aber nicht beim  Bewerbungsgespräch . Sie wollen Ihren Gegenüber ja nicht durch optische Reize, sondern durch ihre Kompetenzen überzeugen. Schwächen lassen sich nicht durch einen kurzen Rock oder zu hohe Absätze überspielen.  Seien Sie sparsam mit Accessoires: Also kein Bling-Bling, sondern l...

WIEDER EINE ABSAGE: ZUM HAARE RAUFEN.

Du hast viel Zeit in Deine  Bewerbung  investiert und Dir berechtigte Hoffnungen auf den Job gemacht.  Dann kommt die Absage. Du zweifelst an Dir und fragst Dich, woran es gelegen hat - obwohl Du doch beste Voraussetzungen für die Stelle hattest.  Eine Absage hat jedoch oft gar nichts mit den eigenen Qualifikationen zu tun, sondern ganz formelle Gründe: Vielleicht war die  Bewerbung   unvollständig  (Lücken im Lebenslauf wurden nicht erklärt, wichtige Dokumente fehlen).  Oder  fehlerhaft  (peinlich bei einer angehenden Sekretärin/Admin-Kraft).  Die  Aufteilung  im  Lebenslauf  stimmte nicht oder war alles andere als zielführend. Dabei sollte die Zielperson doch sofort erkennen, dass Du ein möglicher Kandidat bist.  Eventuell lag`s an der  Optik  (keine klare Abstufung, kein aussagefähiges  Bewerbungsfoto , hässliche Begleitfarben).  Überzogene  ...

WITZIGE BERUFE - HABEN SIE INTERESSE?

Ernst ist es geworden am Arbeitsmarkt, und wohl noch lange ziemlich kritisch. Allerdings ist Hoffnung in Sicht, dass sich die Lage binnen 1-2 Jahren wieder halbwegs normalisiert.  Viele fragen sich deshalb, was sie beruflich machen sollen, oder ob sie sich gar umorientieren müssen.  Neben den herkömmlichen Berufen gibt es dabei auch allerhand kuriose Jobs, die zwar lustig klingen, aber dennoch existieren. Für die meisten davon brauchen sie allerdings nicht nur Selbstironie und Humor, sondern auch eine dicke Haut für all`die Menschen, die sich darüber lustig machen.  Wie wäre es beispielsweise als  Wasserrutschen-Tester ,  Glückskeks-Autor  oder als  lebende Schaufensterpuppe ?  Schlussmacher ,  professioneller Trauergast ,  Ansteher für Tickets  oder  Geschlechtsbestimmer für Hühner  geht auch. Wenn Sie wollen. Und können... International können Sie zum Beispiel als  Eisberg-Umzugshelfer auf...

BEWERBUNG PER E-MAIL: DARAUF IST ZU ACHTEN.

Bewerbungen  vom Heim-PC sind längst normal geworden.  Damit das auch formell klappt, hier ein paar Tipps dazu: ·         Verwenden Sie im Mailtext die gleiche oder zumindest eine ähnliche Schrift wie in Ihrem  Lebenslauf ,  Motivationsschreiben  etc. ·         Benutzen Sie eine seriöse, also keine witzige oder futuristische, Absenderadresse (NameVorname@...). ·         Schreiben Sie in den Betreff: „Meine Bewerbung als...“ / „Ihre Anzeige in/auf ...“  ·         Verfassen Sie einen kurzen Text an die Zielperson, beispielsweise:  Sehr geehrter Herr...  In Ihrer Anzeige beschreiben Sie eine freie Stelle, die mich sehr interessiert.  Warum ich ideale Voraussetzungen dafür mitbringe erfahren Sie aus den beigefügten Bewerbungsunterlagen, die ich Ihnen gerne übersende.  J...

KANDIDAT, ZWEITE WAHL ODER PAPIERKORB?

Egal, ob Sie eine  Initiativbewerbung  schreiben oder mit einer offenen Stelle liebäugeln:  Ihr  Bewerbungsschreiben  muss kurz und knackig ausfallen. Immerhin haben Sie (durchschnittlich) nur 2-3 Minuten Zeit, um damit einen Personaler zu überzeugen.  Nahezu perfekt wird es, wenn Sie dabei neben einer netten Aufteilung und Optik direkt ins Eingemachte gehen:  In den Betreff gehört die Stellenbezeichnung, die Quelle (jobs.ch), ggfs. auch die passende Referenz dazu.  Erklären Sie dann in möglichst einprägsamen Sätzen, warum Sie die ideale Besetzung für die Stelle sind oder Sie unbedingt für das Unternehmen arbeiten wollen. Falls Sie das mit besonderen Erfolgen, Erfahrungen, Weiterbildungen, Sprach- oder EDV-Kenntnissen untermauern können: Tun Sie es ! Übrigens - falls das gewünscht ist: Keine Angst vor  Gehaltsvorstellungen . Nennen Sie einfach eine Lohnspanne: („... stelle ich mir ein Brutto-Jahresgehalt zwischen .....

KONKURRENZ AUSSCHALTEN.

Die Lage in Unternehmen und auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt.  Bewerbungen  sollte man deshalb noch intensiver als bisher vorbereiten. Immerhin ist jeder Mitbewerber ein Konkurrent, den Sie hinter sich lassen müssen. Hier einige Ratschläge dazu: Um ein Unternehmen zu beeindrucken sollten Sie zunächst wissen, wie es „tickt“, wer die Verantwortlichen sind und welche Voraussetzungen für den Job besonders entscheidend sind. Wenn alles passt, legen Sie los und  bewerben  Sie sich.  Versetzen Sie sich dabei in den neuen Arbeitsplatz und teilen Sie dem Unternehmen mit, wie Sie ihm helfen können. Und zwar so, dass es auf den ersten Blick erkennt: „Das ist ein Kandidat“.   Passen Sie Ihren  Lebenslauf  IMMER den Erfordernissen an. Betonen Sie darin Ihre Erfahrungen, Stärken, vielleicht auch Erfolge und Soft Skills (Hobbys, Sozialkompetenzen), die für die Stelle von Vorteil sind.  Stellen Sie  Arbeitszeugnisse , ...

NOT MACHT ERFINDERISCH.

Zuletzt erreichten mich vermehrt Anfragen von Frauen und Männern, die Ihre Anstellung aufgrund von wirtschaftlichen Zwängen und Umstrukturierungen verloren haben. Das tut mir immer sehr leid.   Meine Erfahrung mit diesem Thema ist, dass Betroffene dabei zunächst in eine Mischung aus Panik und Schockstarre verfallen, sich fragen, was sie falsch gemacht haben, und erst dann anfangen, wieder positiv in die Zukunft zu schauen.  Oft benötigen sie Hilfe dabei, den klaren, unvoreingenommenen Blick von Aussen und ein Licht am Ende des Tunnels, an dem sie sich wieder aufrichten können. Ein  Jobcoach  kann dabei sehr wertvoll sein.   Interessant ist, dass sich viele Menschen an diesem Wendepunkt im Leben neben der erneuten Suche nach einem Job mit beruflichen Alternativen befassen.  Eine Bankangestellte, die in die Pflege einsteigt, ein Geschäftsführer, der Barkeeper werden will, ein Kundenberater, der sich mit Massmode selbstständig ...