Direkt zum Hauptbereich

BERUFSWELT IM UMBRUCH



Wenn Sie noch einige Jahre zu arbeiten haben oder Ihre Kinder vor dem Eintritt in die Berufswelt stehen sollten Sie jetzt weiterlesen:

Die Arbeitswelt wird sich nämlich in den nächsten 15 Jahren komplett von rechts nach links drehen. 

Wissenschaftler behaupten sogar, dass die Hälfte der Arbeit, so wie wir sie kennen, komplett wegfällt.  Demnach stehen auch grosse sozialpolitische Veränderungen an. Darauf bin ich sehr gespannt.

Gefährdet sind beispielsweise Assistenten und Sachbearbeiter, weil sich ihre Aufgaben bestens digitalisieren, vernetzen und automatisieren und durch Weiterentwicklungen von Alexa, Siri & Co. erledigen lassen. 

Das Gleiche gilt für Taxi-, Busfahrer und Postboten, die ihren Job aufgeben müssen, sobald Maschinen das Steuer übernehmen. Auch Logistiker werden durch Künstliche Intelligenz ersetzt. 

Menschelnde Berufe (Pflege, Kindererziehung) dagegen werden vorerst weiter existieren, obwohl Roboter Aufgaben wie Waschen etc. übernehmen. Es bleibt dann sogar mehr Zeit für persönliche Gespräche. 

In der Schule teilen sich der Lehrer und Programme die Bildungsaufgaben, und auch die Arzt-Patient-Beziehung wird sich dramatisch verändern. 

Um nicht von der Digitalisierung überrollt zu werden müssen Sie für sich und Ihre Kinder zukunftsgerechte Entscheidungen treffen, sich mit neuen Technologien beschäftigen und in jedem Alter offen für Weiterbildung sein. 

Der Roboter steht nämlich schon vor der Tür. 

Guido Danek

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

ÜBERNIMMT EIN ROBOTER MEINEN JOB? HIER ERFÄHRST DU ES.

Werde ich künftig durch ein Programm oder einen Roboter ersetzt?  Diese Frage, die sich immer mehr Berufstätige stellen (sollten), hat durchaus Berechtigung, denn:  Schon heute werden auf Kosten der Arbeitnehmer/Innen viele Berufe wegrationalisiert oder zusammengelegt, wobei in erster Linie natürlich wirtschaftliche Aspekte, dann aber auch der schnelle technische Fortschritt, die Digitalisierung oder Veränderungen am Arbeitsplatz eine grosse Rolle spielen. Niemand kann zudem genau sagen, wie es mit den jungen Leuten weitergeht, die jetzt ins Berufsleben oder in ein Studium einsteigen und die womöglich noch vierzig oder mehr Berufsjahre vor sich haben.  Die Entscheidung, für welchen (zukunftsfähigen) Beruf ich mich entscheide ist also ganz elementar wichtig und von grosser Tragweite.  Für Alle, die gerne wissen möchten, ob Ihr Job künftig von einem Roboter übernommen wird hat das seriöse Deutsche Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung einen Job-...

HOME SWEET HOME

In den letzten Wochen haben viele Menschen und Unternehmen das Homeoffice für sich entdeckt.  Viele Arbeits- und Wirtschaftsgurus - ich ebenfalls  J  - sagen deshalb voraus, dass es nach Corona noch weitaus mehr Möglichkeiten für flexible Arbeitsformen geben wird.  Tatsache ist, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Homeoffice und den Verbliebenen in der Firma funktioniert.  Homeoffice ist wirtschaftlich und spart neben Büroraum Zeit und Fahrtwege. Zudem werden Mitarbeiter seltener krank. Physische Kontakte kommen zwar deutlich zu kurz, dafür ist die Kommunikation am Bildschirm oder Telefon vielleicht besser und intensiver denn je. Arbeitsprozesse funktionieren offensichtlich auch schlanker, was zu deutlichen Veränderungen und neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit führen wird. Hotels und Firmen haben das bereits vor Corona erkannt und vermieten Räume, die als Büro bzw. für Meetings genutzt werden können.  Wenn Sie im Homeoffice tä...

JOBCOACHING MACHT SINN.

Wenn Sie in einer beruflichen Sackgasse zu stecken ist ein  Jobcoach  eine gute Option.  Den passenden Berater erkennen Sie daran, dass er selbst als Führungskraft gearbeitet hat, über Erfahrungen in vielen Branchen verfügt, unternehmerische Abläufe kennt sowie eine gute Beobachtungsgabe, Einfühlungsvermögen und Überzeugungskraft besitzt. Dazu muss er sich in seine Gesprächspartner hineinversetzen und ihnen attraktive neue Perspektiven aufzeigen können.  Das Wichtigste: Sie müssen Vertrauen zu ihm haben. Immerhin soll er Ihnen bei wichtigen Lebensentscheidungen weiterhelfen. Das ist in vielen Fällen möglich.  Wo das  Jobcoaching  stattfindet, hängt in erster Linie von der Philosophie Ihres Beraters ab. Ich persönlich bevorzuge da kein steriles Besprechungszimmer, sondern eher eine ungezwungene Atmosphäre - ein Cafe oder Waldspaziergang - in der man sich wohlfühlt und den Kopf frei bekommt. Dazu weiss mein Gegenüber immer, dass ich ...